Alarm im Darm – oder was hat der mit mir zu tun?
Viele unserer Patienten leiden an Symptomen wie Allergien, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Histaminüberempfindlichkeit, ständige Bauchschmerzen, Blähungen, Gewichtszunahme, Haarausfall, Hauterkrankungen, Stuhlunregelmäßigkeiten. Depressionen und Antriebsminderung sind nicht selten der Fall.
Hier soll Abhilfe geschaffen werden. Mit einem Team kompetenter Mitstreiterinnen wurde eine Serie an Abenden geplant, an denen in Vorträgen, offenen Fragerunden, in Bewegung und mit Genuss dieses wichtige Hohlorgan von allen Seiten angeschaut werden soll.
Ziel ist es, auf möglichst einfachem Wege viele Informationen zu geben, die Sie in die Lage versetzen, vieles selbst in die Hand zu nehmen und somit Ihren Stoffwechsel und Ihr Befinden zu verbessern.
Die Vorträge bauen nicht aufeinander auf, es gibt aber – das sehen Sie an der Titelgebung – unterschiedliche Schwerpunkte, die an den einzelnen Abenden zum Tragen kommen. Themenänderungen und Erweiterungen sind auf Wunsch möglich. Eine Intensivierung der vorgestellten Möglichkeiten in Gruppen (z.B. Kochgruppe oder Selbsthilfegruppe zur gegenseitigen Motivation bei der Darmsanierung angebunden an einzelne Referentinnen sind möglich).
Die Fachfrauen und Referentinnen sind Frau Dr. Gertrud Berger, Internistin und Homöopathin, Zusatzausbildung im Familienstellen; Frau Annett Hannemann, Heilpraktikerin aus Willich mit umfangreicher Erfahrung in der Behandlung von Patienten mit chronischen Darm- und Rückenproblemen, bereits vortragserfahren durch viele Gruppenberatungen in eigener Praxis; Frau Anja Vogt, Heilpraktikerin aus Krefeld, Schwerpunkte in der Osteopathie, Dunkelfeldmikroskopie, Behandlung von Darmerkrankungen mittels Probiotika, Mikronährstofftherapie und Heilpilzen; Frau Kerstin Greif, Körperpsychotherapeutin, erfahrene Bioenergetikerin und Fachkundige für die TRE – eine einfach zu erlernende kleine Übungsserie zum Abbau innerer Anspannungen; Frau Ute Meusel, Ökotrophologin und Fachfrau für Ernährungspsychologie.
Im Falle einer Verhinderung einer Referentin durch Krankheit oder andere Vorkommnisse wird das Programm geändert, Informationen hierzu entnehmen Sie dieser Seite.
Termine:
Montag, 30.01.2017 19.30-21.00 Uhr – Alarm im Darm (Annett Hannemann), Grundlagenvortrag zum Darm, seiner Anatomie und Physiologie; wo beginnt krank? Wie sieht gesund aus? Anschließend offene Fragestunde – u.a. mit einem garantiert wohlschmeckenden Imbiss (Frau Ute Meusel) – es sollen alle Sinne angesprochen werden!!!
Anmeldung an der Rezeption der Praxis Dr. Kaufmann und Dr. Berger, Buddestraße 71 in Krefeld, Telefon 02151 / 541902 spätestens bis zum 25.01.2017; die Teilnehmerzahl ist begrenzt; Kosten: 20,00 Euro – Vorkasse erwünscht; in Fällen sozialer Härte bitte Frau Dr. Berger persönlich ansprechen. Diese Informationen gelten für alle Vorträge.
Montag, 20.02.2017, 19.30 – 21.00 Uhr – Ernährungspsychologische Aspekte und häufige Symptome des Magendarmtraktes (Ute Meusel); EinfĂĽhrung in die Funktionsweise des Verdauungssystems und anschlieĂźende Erläuterung der Wirkung von Inhaltsstoffen, Zubereitung und Zeitpunkt des Essens auf den Darm. Es werden Empfehlungen zu einer individuell gĂĽnstigen Ernährung gegeben, damit ein sicheres GefĂĽhl fĂĽr die BedĂĽrfnisse des eigenen Körpers entsteht und ein Loslassen der 1000 Tipps der öffentlichen Medien möglich wird. NatĂĽrlich ist Zeit fĂĽr konkreten Austausch und etwas „lecker Gesundes“ zum Probieren eingeplant. Literaturtipps, RezeptbĂĽcher und eigene Rezepte liegen aus.
Montag, 20.03.2017, 19.30 – 21.00 Uhr – Darm gesund – Mensch gesund (Anja Vogt), Grundlagenvortrag zum Darm, Blutbildvorstellungen mittels Dunkelfeldmikroskopie nach Professor Enderlein, Behandlungsmöglichkeiten unterschiedlicher Darmstörungen mittels Probiotika, Mikronährstofftherapie und Heilpilzen. AnschlieĂźend offene Fragestunde – u.a. mit einem garantiert wohlschmeckenden Imbiss (Frau Ute Meusel) – es sollen alle Sinne angesprochen werden!!!!
Montag, 24.04.2017, 19.30 – 21.00 Uhr – Psyche und Bauch – gehört das auch zusammen? Was sagen mir Krämpfe und andere Missempfindungen im Darm? Die TRE (Trauma releasing exercises) basieren auf der grundlegenden Ăśberzeugung, dass Stress, Anspannung und Trauma immer sowohl eine psychische als auch eine physische Dimension haben, hierzu wird Frau Kerstin Greif uns die Ăśbungen zeigen und zum Mitmachen anregen. Frau Dr. Gertrud Berger wird Ihnen einige Zusammenhänge zwischen Baucherkrankungen und familiensystemischen Verstrickungen aufzeigen.
Montag, 22.05.2017 19.30 – 21.00 Uhr – Thema noch nicht festgelegt
Montag, 19.06.2017 19.30 – 21.00 Uhr – Thema noch nicht festgelegt